Setzlingsverkauf Vente de plantons

Wochenmarkt Mühlebrücke Samstag, 17. Mai 2025, 8:00 - 12:00 Uhr
Tomaten, Peperoni, Auberginen, Salate und anderes.... Auch dieses Jahr verkaufen wir wieder Setzlinge. 
Rendezvous: Samstag, 17. Mai 2025 auf dem Wochenmarkt in Biel. Danach sind unsere Setzlinge auch an weiteren Verkaufsstellen erhältlich:
- Terrain Gurzelen - Mo/Mi/Fr, 9 - 17 Uhr ab 5. Mai
- Phönix Bioladen - Do/Fr/Sa, 8. Mai - 31. Mai
- Epicerie Batavia - je/ ve/sa, 8. Mai - 31. Mai
Die Pflänzchen freuen sich schon auf ihre neuen Plätze in euren Gärten! Kontakt: Janosch Märker: 079 821 17 99 janoschmaerker@gmail.com

Biotop für Hirschkäfer

Im Dezember wurde auf dem Terrain Gurzelen eine ungewöhnliche Rodung durchgeführt, um ein Biotop für die Wiederansiedlung des bedrohten Hirschkäfers zu schaffen. Ziel ist, durch präpariertes Totholz optimale Bedingungen für die Larven zu bieten.
Die Rodung ist Teil eines umfangreichen kantonalen Projekts, das von der Biologin Lea Kamber geleitet wird. Als erster Standort wurde Gurzelen ausgewählt. Als nächster Schritt, werden Laubbäume wie Eichen gefällt, auf dem Gelände platziert und mit Pilzen präpariert. Nach zwei bis drei Jahren ist das Holz bereit für die Larven.
Mit dieser Massnahme soll langfristig ein Rückzugsraum entstehen, der die Hirschkäferpopulation stärkt und zur Förderung der Artenvielfalt beiträgt.
Felsenbirne, Schneeball, Kornelkirsche – und no viu meh…
Unsere langSamer Équipe hat 120 Sträucher und Büsche verpflanzt.
Diese Pflanzen sollen Insekten – insbesondere dem Hirschkäfer – einen Lebensraum auf dem Gelände Gurzelen bieten. Auch Vögel finden in den Sträuchern Nahrung.
Notre équipe langSamer a transplanté 120 arbustes et buissons.
Ces plantes doivent offrir aux insectes - en particulier au cerf-volant - un habitat sur le site de la Gurzelen. Les oiseaux trouvent également de la nourriture dans les arbustes.

Lokale Medien waren dabei und haben hübsche Zeitzeugnisse verfasst.

ajour.ch - Artikel TeleBielingue - Beitrag